Im Coaching-Board wurde ich durch eine Psychologin darauf hingewiesen, dass es nicht "Introflektion", sondern "Introjektion" heißt. Fälschlicherweise nahm ich einfach an, dass es reicht, das "c" durch ein "k" auszutauschen, um den englischen Begriff zu übersetzen.
Weiterhin wurde erörtert, dass die beiden Begriffe zum Konzept der Kontaktunterbrechungen aus der Gestalttherapie gehören. Weitere Elemente dieses Konzepts seien Konfluenz, Projektion und Deflektion.
Der komplette Beitrag ist hier zu lesen.
Erkenne dich selbst. Der Rest kommt (fast) von allein.
7. Januar 2010 Tweet
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Top 5 der meist gelesenen Artikel dieser Woche
-
Es ist ein riesengroßer Zufall, dass es da draußen in der Welt eine Pflanze gibt, die eine Chemikalie produziert, die auf bestimmte Rezept...
-
Die schönsten Arten, die Menschheit zu verachten "Ich glaube an die Gleichheit und die Einigkeit der gesamten Menschheit. Wir si...
-
Der folgende Artikel ist als ein Einstieg in das Thema für Interessierte und Betroffene gedacht. Er ist keine strikt wissenschaftlich-psyc...
-
Eine pornografische Aufklärung Was kann uns die philosophische Pornographie des Marquis de Sade heute über Vernunft, Aufklärung, Moral und...
-
Der Traum in der Philosophie und seine Nutzbarmachung Die Philosophen haben sich bis zum kometenhaften Aufstieg der Psychologie seit dem 1...

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen