Das ist nun einmal ein schlaues Sprichwort! Auf den ersten Blick jedenfalls: Ziemlich evident, praktisch und es weist auf den ganz wichtigen Umstand hin, dass Nichtwissen auch ein Segen sein kann...
Nichtwissen ist notwendig zum Überleben und findet seine physiologische Grundlage schon in unseren Wahrnehmungsgrenzen. Wenn die nicht funktionieren und wir also mit einer Fülle von Sinneseindrüken überschwemmt werden, können wir nicht mehr funktionieren.
Wissen geht jedoch über Wahrnehmen hinaus. Und dieses Sprichwort sagt: Mach doch hinter meinem Rücken, was du willst. Solange ich es nicht erfahre, rege ich mich nicht auf. Solch ein Denken zeugt jedoch von wenig Vertauen. Denn dem anderen wird dadurch entweder von vorn herein zugetraut, gegen Werte zu verstoßen oder sogar angedeutet, dass man indirekt dem anderen Erlaubnis dazu gibt. Da stellt sich die Frage, wieviel Achtung man vor dem anderen hat.
Zusammengefasst ist es wieder so ein Sprichwort, dass man nutzt um Dinge zu rechtfertigen, die man eigentlich nicht OK findet. Das Vergessen und sein großer Verwandter das Vergeben sind die edleren Mittel gegen das Aufregen. Nicht die anderen ermuntern, gegen die Regeln zu verstoßen, sondern einen Regelverstoß auch wieder vergessen und vergeben zu können, das zeugt von Größe und Vertrauen.
Erkenne dich selbst. Der Rest kommt (fast) von allein.
30. Oktober 2010
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Top 5 der meist gelesenen Artikel dieser Woche
-
Wieso zerstören rechte Populisten die Wirtschaft ihrer eigenen Länder? Ich gehöre zu der Fraktion, die sagt: bloß nicht Parteien verbieten, ...
-
Wenn sich das Böse selbst ganz schamlos zeigt Auf der Fête de la Musique sprach ich mit einem Freund aus Frankreich, der sich beeindruckt...
-
Die schönsten Arten, die Menschheit zu verachten "Ich glaube an die Gleichheit und die Einigkeit der gesamten Menschheit. Wir si...
-
Was vom Menschen übrig bleibt – Fortschritt, Krise und Selbstverlust In Zeiten radikalen Wandels – technologisch, ökologisch, existenziell –...
-
Warum wir Grausamkeit wählen Wenn die Herabsetzung anderer wichtiger ist, als gute Politik und die eigene Lebensqualität Immer wieder kratz...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen